Berlin, 10.02.2021
iFoot: smarter Verband zur Prävention des diabetischen Fußsyndroms
Rund ein Viertel der Menschen mit Diabetes entwickelt im Laufe des Lebens ein Diabetisches Fußsyndrom (DFS), laut Deutscher Diabetes Hilfe führt das zu 40.000 Amputationen1 pro Jahr. Dabei ließen sich etwa 80 Prozent2 davon durch konsequente Vorsorge verhindern. Einen wichtigen Präventionsbeitrag könnte künftig der smarte Fußverband von iFoot leisten.
Das Projekt „iFoot“ des Competence Center eHealth am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat gemeinsam mit Kollegen*innen aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik einen intelligenten Fußverband entwickelt, der mit Sensoren ausgestattet ist. Die Sensoren erfassen Druck, Temperatur und Feuchtigkeit am Fuß und melden die Daten per App ans Smartphone. Werden gewisse Werte überschritten – wird beispielsweise der Fuß zu stark belastet, tritt Sekret aus oder steigt die Temperatur –, gibt die App den Patienten*innen Warnhinweise. Eine Cloud-Software informiert aber auch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin, sodass er*sie die Patienten*innen frühzeitig in die Praxis bitten und anhand der Messwerte über den Zeitpunkt des Verbandwechsels entscheiden kann.
Dem Diabetischen Fußsyndrom muss im Praxisalltag eine besondere Beachtung beigemessen werden. Mit seinem intelligenten Verband will iFoot die Füße von Menschen mit Diabetes schützen, die Praxen unterstützen und wichtiges Feedback an die Patienten weitergeben. Der Prototyp wird mittlerweile in einer Pilotstudie eingesetzt.
Kurzfilm zu iFoot
Quellen:
1DiabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe: „Diabetes in Zahlen“ www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_in_zahlen
2DiabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe: „Diabetisches Fußsyndrom“, www.diabetesde.org/ueber_diabetes/begleiterkrankungen_bei_diabetes/diabetisches_fusssyndrom
Empfehlen Sie diesen Artikel
Weitere News
Stimmungsbild zur Digitalisierung
18.02.2021
Wie stehen Diabetesteams zur Digitalisierung in der Diabetologie? Ergebnisse aus zwei Umfragen zeichnen ein Stimmungsbild.
Information und kritische Reflexion
18.02.2021
In elf Beiträgen informieren Autoren über neue digitale Entwicklungen in der Diabetologie und beleuchten diese kritisch.
Dia:cussion 2021 – das sind die Themen
18.02.2021
Im neuen Jahr gibt es weitere spannende, interaktive Live-Diskussionen zu kontroversen digitalen Themen der Diabetologie. Sichern Sie sich im Anschluss mit dem Podcast eCME-Punkte.