Berlin, 26.05.2020
Ein variables Programm
Bisher gab es Barcamps des Kirchheim-Verlags nur für Menschen mit Diabetes. Nun haben auch Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, vom lebendigen Austausch dieses Formats zu profitieren. Das Besondere an diesem Veranstaltungskonzept: Statt einer typischen Konferenz mit Frontal-Vorträgen erwartet die Teilnehmer ein offenes Veranstaltungsformat. Austausch und Diskussion stehen im Vordergrund, alle Teilnehmer können und sollten sich einbringen. Der Begriff deutet es bereits an: Das Wort „Bar“ aus der IT-Sprache steht für „Variable“ und gibt einen Hinweis darauf, dass sich das Programm je nach Input der Teilnehmer vor Ort selbst und variabel entwickelt. Vorgegeben ist nur das übergreifende Thema, an diesem Tag „Diabetologie digital“.
Eingeladen sind Diabetologen und Hausärzte mit diabetologischem Schwerpunkt, die Impulsvorträge beisteuern, mit Kolleginnen und Kollegen über die Herausforderungen der Digitalisierung diskutieren und Ideen zur Umsetzung entwickeln möchten.
Themen könnten beispielsweise sein:
Die Veranstaltung beginnt bereits am Vorabend mit einer Keynote-Session, den genauen Ablauf finden Sie hier.
Tickets kosten 20 Euro und sind im Kirchheim-Shop erhältlich.
Viel Dank für Ihre Bewertung!
Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte interessant zu gestalten.
Empfehlen Sie diesen Artikel
Weitere News
Closed Loop auch für die Kleinen
09.12.2020
Studien belegen: Von AID-Systemen profitieren auch die Kleinsten – und ihre Eltern.
Diabetes und Schwangerschaft
09.12.2020
Digitale Diabetes-Tools werden meist nicht speziell für Schwangere entwickelt, weiß Bloggerin Lisa Schütte. Sie schildert ihre Erfahrungen.
Blick in die Zukunft digitaler Diabetesversorgung
09.12.2020
Neue Trends und smarte Tools: In drei Programmpunkten stellen Ihnen die zd-Experten*innen und die BERLIN-CHEMIE AG im Rahmen der DiaTec vor, wohin die Reise geht.